Ausgewähltes Thema: Innovative Designs aus recyceltem Kunststoff. Willkommen auf unserer Startseite, auf der Materialien ein zweites Leben erhalten und Ideen Kreisläufe schließen. Tauchen Sie ein in Geschichten, Methoden und mutige Formen, die Abfall in begehrenswerte Produkte verwandeln. Kommentieren Sie Ihre Gedanken und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Design-Experimente zu verpassen.

Kreislaufdenken: Vom Kunststoffabfall zum begehrten Material

PET, HDPE und PP verhalten sich beim Schmelzen unterschiedlich, behalten Farbreste und tragen ihre Geschichte in winzigen Einschlüssen. Wer das akzeptiert, gestaltet ehrlich. Schreiben Sie in die Kommentare, welche Oberfläche Ihnen gefällt: glatter Glanz oder charaktervolle Sprenkel.

Designprozess: Von der Sammelbox zum Prototyp

Mit einfachen Formen, wiederverwendbaren Silikonmatrizen und Heißpressen entstehen in Stunden belastbare Muster. So zeigt sich früh, welche Wandstärken, Rippen und Radien funktionieren. Kommentieren Sie Ihre Lieblingsmethode, um Zeit und Material zu sparen.

Designprozess: Von der Sammelbox zum Prototyp

Jede Testplatte wird beschriftet: Temperatur, Druck, Abkühlzeit, Körnung. Fotos und Kurzvideos machen Ergebnisse vergleichbar. Diese Disziplin spart später Kosten in der Serie. Abonnieren Sie unsere Vorlage zur Protokollierung Ihrer nächsten Versuchsrunde.

Monomaterial, viele Nuancen

Selbst bei sortenreinem HDPE entstehen Nuancen von Milchsilber bis Meeresgrün, je nach Vorleben. Designer kuratieren Chargen und mischen gezielt. Kommentieren Sie, ob Sie lieber Chargenkonsistenz oder lebendige Variation im Endprodukt bevorzugen.

Pigmente bewusst einsetzen

Zusätzliche Pigmente können Rezyklate vereinheitlichen, erschweren aber spätere Sortierung. Einige Studios nutzen stattdessen farbige Schichten, die beim Recyceln wieder getrennt werden. Abonnieren Sie unsere kommende Anleitung zu farbtrennbaren Oberflächen.

Storytelling über Farbe

Eine Kollektion nutzte Strandfund-Plastik und ließ die Farbigkeit unverändert: Türkis wie Bojen, Nachtblau wie Netze. Jede Serie trug einen Ort im Namen. Teilen Sie eine Farbe, die für Sie Verantwortung und Hoffnung zugleich ausdrückt.

Zuhause neu denken: Alltagsobjekte aus Rezyklat

Schneidebretter aus HDPE-Rezyklat sind messerschonend, spülmaschinenfest und farbstabil. Mit austauschbaren Füßen bleiben sie lange im Einsatz. Kommentieren Sie, welche Form Ihnen am meisten zusagt und warum.

Zuhause neu denken: Alltagsobjekte aus Rezyklat

Durchscheinendes PET erzeugt weiche, wolkige Effekte. Kombiniert mit warmen LED-Modulen entsteht gemütliches Licht. Jede Leuchte wird zum Unikat. Abonnieren Sie unsere Bauanleitung für eine modulare Pendelleuchte aus Rezyklat.

Zuhause neu denken: Alltagsobjekte aus Rezyklat

Stapelkisten aus recyceltem PP nutzen Rippen für Stabilität und sind vollständig sortenrein. Am Ende ihres Lebenszyklus gehen sie zurück in denselben Stoffstrom. Teilen Sie Fotos Ihrer smarten Stauraumlösungen.

Technologie im Fokus: 3D-Druck mit recyceltem Filament

Mit sorgfältiger Trocknung und homogener Extrusion entstehen Filamente, die sauber drucken. Düsengröße, Temperaturfenster und Kühlung entscheiden über Layerhaftung. Kommentieren Sie Ihre besten Slicer-Profile für Rezyklate.

Technologie im Fokus: 3D-Druck mit recyceltem Filament

Durch Wabenkerne, variable Füllung und Verstärkungsrippen lassen sich erstaunlich belastbare Teile drucken. Nachträgliches Tempern stabilisiert Maßhaltigkeit. Abonnieren Sie unsere Sammlung erprobter Bauteilgeometrien.

Community und Mitmachen: Gemeinsam Kreisläufe schließen

Sammelaktionen starten

Organisieren Sie eine Nachbarschaftsaktion: klare Sammelregeln, sortenreine Behälter, kurze Wege zur Aufbereitung. Wir stellen Plakatvorlagen bereit. Kommentieren Sie Termine, damit sich weitere Helfende anschließen.

Wissen teilen

In unseren monatlichen Livestreams zeigen Designerinnen Werkstatteinblicke, Fehler und Aha-Momente. Abonnieren Sie die Erinnerungen und bringen Sie Ihre Fragen mit, damit wir gemeinsam Lösungen finden.

Ideen in Produkte verwandeln

Reichen Sie Entwürfe ein, wir wählen Projekte für gemeinsame Prototypen aus. Vom Materialsponsoring bis zur Markteinführung begleiten wir transparent. Teilen Sie Ihre Skizzen und stimmen Sie über Favoriten ab.
Hkshuichan
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.